Bild
Creative Commons Lizenz
Alle 15 Tools als PDF
Verzeichnisinhalte:
-
Einzelheiten
bubblus.pdf
bubblus.pdf
-
Einzelheiten
canva.pdf
canva.pdf
-
Einzelheiten
coggle.pdf
coggle.pdf
-
Einzelheiten
cospaces.pdf
cospaces.pdf
-
Einzelheiten
draw.io.pdf
draw.io.pdf
-
Einzelheiten
genially.pdf
genially.pdf
-
Einzelheiten
learningapps.pdf
learningapps.pdf
-
Einzelheiten
learningsnacks.pdf
learningsnacks.pdf
-
Einzelheiten
mentimeter.pdf
mentimeter.pdf
-
Einzelheiten
mymaps.pdf
mymaps.pdf
-
Einzelheiten
padlet.pdf
padlet.pdf
-
Einzelheiten
powtoon.pdf
powtoon.pdf
-
Einzelheiten
prezi.pdf
prezi.pdf
-
Einzelheiten
quizlet.pdf
quizlet.pdf
-
Einzelheiten
slides.pdf
slides.pdf
-
Einzelheiten
thinglink.pdf
thinglink.pdf
Inhalt
Diese Mahara-Sammlung gibt einen Überblick über 16 Webtools. Alle vorgestellten Tools können ohne einen Bezahlaccount genutzt werden. Die Kosten sind die preisgegebenen persönlichen Daten, die sich in den meisten Fällen aber auf die E-Mail-Adresse beschränken.
Webtools müssen nicht auf lokalen Rechnern installiert werden. Man kann sie einfach im Browser öffnen und verwenden.
Viele Webtools haben eine Sharefunktion, damit das gestaltete Lernprodukt über einen Link geteilt oder eingebettet werden kann. Oft können die Lernprodukte auch als PDF oder Bild heruntergeladen werden.
Alle Webtools speichern Daten auf amerikanischen Servern. Ihre Nutzung im Unterricht sollte daher auf der Grundlage von "Empfehlungen" erfolgen.
Webtools ändern sich rasant. Das bedeutet, dass Oberflächen inzwischen anders aussehen, dass Firmen inzwischen Geld für ihre Dienste verlangen oder dass manche Seiten nicht mehr existieren könnten.
Helferlein-Tools
PDF24: PDF-Tools - zusammenfügen, umwandeln
123Apps: Multimedia-Tools, wie Audiorekorder oder Audioschnittprogramme
QR-Code-Generator: Erstellen von QR-Codes
Lizenzhinweisgenerator: Wikimedia-Inhalte richtig referenzieren